Vorführung im Unimog-Museum in Gaggenau 2014.

(letztes update 9. Dezember 2013)

Diese Vorführung ist am
15. und 16. Februar 2014. Wir fahren von 10 Uhr vormittags bis gegen 17 Uhr. Die Veranstaltung ist wohl die umfangreichste in der Spurweite 00/H0. Geplant sind 15 bis 20 verschiedene Anlagen. Für diese Veranstaltung haben wir ein Wochenende in jedem Jahr fest verplant.

Aha, Sie möchten gerne noch auf den Geschmack kommen? Also gut:

All das hat man hier schon gesehen:

  • Mehrere originale Märklin Werksanlagen (in Göppingen gebaut) aus den 50er und frühen 60er Jahren. Diese kennt man aus den Gleisplanheften 0330 und 0350 oder von Fotos der damaligen Märklin Kataloge.
  • Originalgetreuer Nachbau der Märklin Messeanlage von 1939
  • 6 Meter Schauanlage für Märklin
  • Eine riesige Spur IV Anlage
  • Lego Eisenbahn mit über 4 Metern Länge
  • Billerbahn in Aktion und Faller Hit Train
  • Tippco Autobahn, Schuco Varianto
  • Stube Schwebebahn, Bing 00 Tischbahn, historische Rokal Tischbahn Spur N
  • verschiedene alte Schweizer Hersteller
  • Beckh Anlage, Uhrwerkbetrieb, präsentiert vom Sohn des Herstellers höchstpersönlich
  • Uralte Eisenbahnen ab 1895 mit Uhrwerk, Dampf und Strom
  • Spur 0 Schauanlage, auch mit Echtdampftbetrieb
  • Ausstellung von historischen Märklin Werbeartikeln
  • Verkauf von historischen Modellen bekannter Hersteller
  • 1000 unbezahlbare Kontakte zu Sammlern, Restauratoren
  • Von der Besucherfamilie bis zum ausgewiesenen Experten ein hochzufriedenes Publikum

Sie können auch bei der kommenden Veranstaltung wieder mit Premieren rechnen, die die Sammlerwelt so noch nicht in Aktion gesehen hat. Bei uns ist alles fahrbereit.

Da alle diese Raritäten von Privatsammlern gezeigt werden, bitten wir um Verständnis, dass in letzter Minute noch Veränderungen am Programm vorgenommen werden können. Viele der Helfer nehmen weite Reisen auf sich, um dabei sein zu können. Wir begrüßen Gäste aus Berlin, dem Ruhrgebiet, Stuttgart, Frankfurt, Schweiz, Frankreich, Italien und Portugal.

Im Februar 2007 waren wir zum ersten Mal im neuen Unimog-Museum zu Gast. Die Kombination der Ausstellungsstücke des legendären Fahrzeuges, das bis in die jüngste Vergangenheit in Gaggenau im Benzwerk produziert wurde, stellen einen schönen Rahmen für unsere Vorführungen dar. Die Besucherzahlen lagen 2012 bei 1700 Personen am Wochenende. Damit ist dies eine der größten Veranstaltungen dieser Art.

Das Museum ist neu, hell und sehr kinderfreundlich eingerichtet. Speziell für Kinder wurden Infotafeln angebracht und die ganze Familie kann auf dem Geländeparcours per Unimog erleben, wie sich Geländefahrten anfühlen, wenn das Fahrzeug über die extremen Hindernisse klettert.

Die Kombination Unimog und historische Modellbahn ist ein Experiment, das so bisher einmalig in seiner Konzeption und außerordentlich erfolgreich ist. Wir alle freuen uns auf die perfekten Räumlichkeiten und dass dem Museum neue Impulse entstehen und viele Besucher auf dieses Stück Gaggenauer Geschichte aufmerksam werden.

Oft finden parallel weitere Ausstellungen statt. So waren 2009 die Oldtimer Autos Fiat Topolino zu sehen. Im Jahr 2008 waren Motorräder und Mopeds aus dem 50er und 60er Jahren zu Gast. Zusammen mit den Exponaten der Unimog-Gruppe waren 3 Themen historischer Technik behandelt.
Im Museum Bewirtung durch das eigene Restaurant.

Anfahrt:
Autobahn Karlsruhe/Basel, Abfahrt Rastatt Nord. Dann Richtung Freudenstadt auf der B462. Bleiben Sie auf dem Zubringer, bis auf der linken Seite Mc Donalds auftaucht. Rechts sehen Sie dann schon das Museum mit dem Außenparcours und vielleicht fährt schon der erste Unimog über die schwindelerregenden Hindernisse. Nehmen Sie die Ausfahrt Schloss Rotenfels. Ein großer Parkplatz befindet sich direkt vor dem Museum.
Besuchen Sie die Seite des Museums - dort sind auch die Öffnungszeiten und Anfahrt beschrieben.


Termine | Gaggenau, Jahnhalle
| Stuttgart-Vaihingen  | Unimog Museum Februar 2014 | Baden-Baden
Nov 2013--Jan 2014